22./23.10.2022 - Alles hat ein Ende....
.....zumindest für das Jahr 2022.
Am 22./23.10. 2022 starteten wir beim HSV Lübbenau. Gemeldet hatte ich für beide Tage.
Obwohl ich in der letzten Woche überhaupt nicht dazu gekommen war, wenigstens mal fünf Minuten mit meinen Hunden zu üben (oder vielleicht gerade genau deshalb), lief es an diesem Wochenende tatsächlich einfach mal rund.
Samstag:
Danny, mein Herzenshund : Sie war zu 100 % bei mir und das Ergebnis: 100 Punkte und den 1. Platz für mein Mädchen. (Leider gibt es kein Video von ihrem Lauf)
Hedi: Auch sie war heute supergut und wir erreichten ebenfalls 100 Punkte und den 2. Platz. Super .
Zum Schluß Bibi, sie lief ebenfalls megaschön (wie eigentlich immer), es gab nur einen Punkt Abzug für ein Doppelkommandio beim Sitz ... Ergebnis: 99 Punkte.
Hedi's Lauf:
Bibi's Lauf:
Sonntag:
Dieselbe Reihenfolge wie Samstag,
Danny startete zuerst. Und sie wiederholte ihr super Ergebnis von Tag 1:
100 Punkte und den 2. Platz!
Hedi: Ebenfalls 100 Punkte wie am Vortag!
Und Bibi.... Auch sie lief fehlerfrei - 100 Punkte und der 3. Platz!
Danny's Lauf:
Hedi's Lauf
Bibi's Lauf:
Ich bin auch dieses Wochenende wieder gefragt worden, wie ich es schaffe, mit drei Hunde zu starten.
Es ist einfach so - alle drei arbeiten mit so viel Freude mit mir, dass ich keinen "streichen" kann. Das betrift ganz besonders meine Danny, deren 11. Geburtstag wir im Juli feiern durften. Sie ist immer noch mit so viel Elan dabei und ich hoffe sehr, dass das noch eine ganze Weile so sein wird.
Und als Colliezüchter liegt es mir natürlich auch sehr am Herzen, zu zeigen, dass ein Langhaarcollie durchaus noch arbeiten kann und will. Der dritte Grund ist etwas "eigennützig" ;-) - ich brauche mir so nur einen Parcours zu merken.
Ganz herzlichen Dank an Carola Böldt und ihr Team vom HSV Hundesportverein Lübbenau, die mit ihrer prima Organisation, der tollen Verpflegung und dem guten Draht zum Wettergott dieses Wochenende perfekt gemacht haben .
Ebenfalls ein großes Dankeschön geht an unsere Wertungsrichterin Petra Lauer und Richteranwärterin Dunja Reimann für ihr faires Richten.
Mit diesem für mich absolut unfassbaren Ergebnis verabschieden wir uns turniermäßig für dieses Jahr.
Es war ein wunderbares, aufregendes, einmaliges, anstrengendes und abwechslungsreiches Jahr und ich möchte keinen einzigen Moment missen. Angefangen hat alles im Februar mit dem 2. Harz-ROOC, einem (aufgrund von Corona) Online-Turnier. Danach folgten Schlag auf Schlag 16 Turniere (ich hatte bis dato maximal an 2 Prüfungen pro Jahr teilgenommen). Das erste Turnier gleich mit 3 läufigen Hündinnen am Schluß der Beginnerklasse. Die Hitzeschlacht mitten im Juni beim HSV Halle-Nord. Meine erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft, der erste Start beim L-ROC (Sachsen Rally Obedience Championat und das noch unwissenderweise mit Covid infiziert)). Und dann das absolute Hightlight - die Teilnahme beim Deutschen Rally Obedience Championat in Gelsenkirchen.
Dann der spontane erste Start in Klasse 2 beim HSV 6Pfotenteam (obwohl ich ja eigentlich erst 2023 in Klasse 2 aufsteigen wollte). Zum Schluß tatsächlich noch die 300 Punkte mit den Mädels geschafft - in einer Klasse, die für mich eine absolute Herausforderung war. Und das, obwohl (zumindest mein) Akku zu diesem Zeitpunkt wirklich fast leer war. Die Winterpause war dringend nötig. Aber trotzdem werde ich Euch alle vermissen und freue mich schon sehr auf das kommende Jahr.