L-Wurf * 29.05.2025
Ahnentafel / Pedigree:
Merlin vom Wilschgraben |
Wicani Windhover ZBRHCOL75359 |
Wicani Poetry and Prose KCRAP02775501 |
Wicani Pettycoats Aflyin |
||
Ivory vom Wilschgraben VDH-DCC 11810 |
Glenoak Director's Cut VDH-DCC 10794 |
|
Ducky vom Wilschgraben VDH-DCC 06815 |
||
Hedi vom Schwarzen Feuer VDH-DCC 12731 CEA/PRA +/-, HD-A, MDR1 +/+ BH, AD, RO 3 ![]() |
Etzel vom Hahneflüßchen VDH-DCC 10049 BH, AD, ROB |
Tapestry Hold That Dream ZBRHCOL 70941 |
Caddy vom Hahneflüßchen VDH-DCC 07319 BH |
||
Danny vom Schwarzen Feuer VDH-DCC 09002 BH, AD, IPO 2, OB 1, RO 3, STPr 1 |
Aaron vom Hahneflüßchen BH, AD, Agility A1 |
|
Cheyenne vom Bopparder Hamm VDH-DCC 04929 BH,AD, UPr 2, FPr 3 |
20.06.2025 L-Wurf dritte Lebenswoche
Nun sind unsere Hundekinder schon drei Wochen jung. Wenn sie Hunger haben, tun sie das lautstark kund. Die Umgebung wird mit großem Interesse erkundet. Besonders hoch in ihrer Gunst stehen meine Füße :-). Knurren ist jetzt auch in das stimmliche Repertoire aufgenommen worden und das Gehör funktioniert ausgezeichnet.
Ich bin ein Star - holt mich hier raus !
Like mother like daughter ;-)
15.06.2025 L-Wurf zweite Lebenswoche
Unsere Hundebabies entwickeln sich weiter sehr gut. Und Hedi macht ihre Aufgabe prima, obwohl man ihr in den ersten Tagen doch etwas den Stress anmerken konnte. Kein Wunder, wenn man statt nur einen Welpen auf einmal sechs betreuen darf. Mittlerweile hat sich aber alles sehr gut eingepegelt. Die Äuglein haben sich geöffnet, und die Kleinen tapsen noch etwas schwankend, aber von Tag zu Tag sicherer durch die Wurfkiste. Die Stimme wird mit Bellen und Heulen trainiert. Schließlich muss man ja der Mama Bescheid sagen, das man Hunger hat, wenn diese sich gerade eine kleine Auszeit nimmt. Auch untereinander fangen die Welpen nun an zu interagieren. Die Ausbeute an Bilder ist etwas mager, aber dafür gibt es ein paar Videos dazu.
04.06.2025 Erste Einzelbilder vom L-Wurf.
Hier nun endlich die ersten Einzelbilder unseres L-Wurfes.
29.05.2025 Unser L-Wurf ist letzte Nacht gelandet.
Hedi's Temperatur war am 27.05.2025 gesunken war und somit sollte die Geburt bald zu erwarten sein. Aber Hedi hatte, außer etwas in der Wurfkiste herumzuscharren und in die Decken zu beißen, keinerlei Aktivitäten gezeigt. Und da sie abends ganz enspannt wirkte, dachte ich mir, an dem Abend passiert sowieso nichts mehr. Also beschloss ich, Hedi oben im Schlafzimmer schlafen zu lassen. Tja, ein Trugschluss, wie sich herausstellen sollte. Nachts um zwei Uhr wurde ich durch einen Welpenquäken schlagartig munter. Als ich das Licht einschaltete, lag Hedi auf Bibi's Bett und neben ihr ein kleiner Tricowelpe. Also schnell mit dem kleinen Mann und Hedi ins Erdgeschoss und ab in die Wurfkiste. Dort ging es dann sehr zügig und völlig komplikationslos weiter. In den nächsten dreieinhalb Stunden kamen weitere fünf Welpen zur Welt. Das Sixpack ist bunt gemischt: Ein tricolour Rüde, drei dark-sable Rüden, eine tricolour Hündin und eine dark-sable Hündin. Und das Wichtigste - alle, sowohl Mutter als auch ihre Welpen sind wohlauf.
Die Kleinen sind sehr aktiv und trinken fleißig und wenn die Mama mal kurz weggeht, ist das Geschrei schon entsprechend groß. Also alles so, wie man es sich erhofft und ich wünsche mir sehr, dass es so bleiben wird. Denn das wird nun auch erst einmal der letzte Wurf sein. Bibi und Hedi sind dann in Zuchtrente und bis die Hündin, die ich mir aus diesem Wurf behalten werde, soweit ist, werden mindestens drei Jahre vergehen.
28.04.2025 - Die Ultraschalluntersuchung gestern hat gezeigt, dass wir uns Ende Mai auf Colliewelpen freuen dürfen.
28.03.2025 - Unsere Wurfplanung hat sich konkretisiert.
Da sich Kibibi, Kimon und Karlos ganz prächtig entwickeln, habe ich mich erneut für Merlin vom Wilschgraben als Deckrüden entschieden.
Hedi und Merlin haben sich auf Anhieb verstanden und wir hoffen auf Ende Mai 2025 auf Welpen.
Herzlichen Dank Bettina und Volker, dass ich wieder zu Merlin kommen durfte.
Einige Worte zur Aufzucht :
Die Welpen werden bei uns im Haus geboren. So haben Mutter und Welpen die ersten Tage genügend Ruhe, sich an die neue Situation zu gewöhnen.
Nach und nach verbringen sie dann immer mehr Zeit in einer großen Wurfkiste im Wohnbereich und nehmen so die ersten Umwelteindrücke auf (dazu gehört selbstverständlich täglich eine Folge von "Lassie" im Fernsehen *g*)
Mit ca. 4 Wochen beginnen die Welpen, die große Welt außerh alb des Hauses zu entdecken.
Anfangs in einem kleinen Auslauf, dann wechseln sie in den geräumigen Welpenauslauf und später erkunden sie dann den großen Hundeauslauf.
Sie werden mit unterschiedlichem Spielzeug (quitschende Bälle, klappernde Kanister, Tunnel, alte Handtücher als Beutetraining u.a. ) vertraut gemacht..
In diesen Wochen dreht sich hier alles um die Welpen und wir bemühen uns, sie behutsam an die unterschiedlichsten Umweltreize heranzuführen. Auch unsere "großen" Hunde lernen die Kleinen kennen, ebenso unsere Schafe, diese "wohnen" direkt neben dem Welpenauslauf.
Die Welpen werden bei Bedarf mit ca. 7 Wochen auf CEA/PRA-KAT ( Collie Augen-Anomalie) untersucht, mindestens 3 mal entwurmt, gechipt, geimpft und mit einem internationalen Impfausweis sowie einer Ahnentafel des Deutschen Collie-Clubs ausgestattet.
Mit ca. 7 Wochen lernen sie das erste Mal Halsband und Leine kennen und wir beginnen mit kleinen Spaziergängen.
Mein größtes Augenmerk liegt auf einer ordentlichen Sozialisierung und Prägung, so dass die Welpen gut vorbereitet in ihr späteres Leben entlassen werden.
Zur Ernährung : Meine Welpen erhalten nach der Entwöhnung ein hochwertiges Trockenfutter und werden außerdem von klein auf an Fleischmahlzeiten gewöhnt.
Ich lege großen Wert darauf, auch nach Abgabe meiner Welpen guten Kontakt zu ihnen und ihren Zweibeinern zu halten. Bei Fragen und/oder Problemen bemühe ich mich, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sollten Sie Interesse an einem Welpen aus meiner Zucht haben, können Sie mich gern unverbindlich anrufen oder mir schreiben.
Gerne können Sie uns auch nach vorheriger telefonischer Absprache besuchen.